Ausfahrt Friedhof

Andreas Schade

Andreas Schade vom Landesbetrieb Straßenwesen Region Ost

Andreas Schade

Andreas Schade vom Landesbetrieb Straßenwesen Region Ost (Foto: Andreas Batke)

Ausfahrt Friedhof

Unterwegs auf der Müllroser Umgehungsstraße

Andreas Schade arbeitet im Landesbetrieb Straßenwesen Region Ost Dienststätte Frankfurt (Oder). Die Dienststätte liegt an der Müllroser Chaussee: Ihrem überlieferten Verlauf kann man von Frankfurt nach Südwesten folgen, bis die B87 kurz hinter Hohenwalde ihren seit Jahrhunderten in die Landschaft geschriebenen Verlauf verlässt, um Müllrose nicht länger zu durchqueren, sondern zu umgehen. Elegant schlägt das dreispurige Asphaltband einen Bogen nach Nordwest. Diese Ortsumgehung war eines von Schades ersten Projekten. In 500 Metern rechts abbiegen zur Autobahn, nach Petershagen und Müllrose. Geradeaus nach Lübben und Beeskow. Die B87 taucht unter der L37 hindurch. Gerade hier schneidet sich die Straße in ein bronzezeitliches Gräberfeld. 432 Brandbestattungen wurden im Zuge des Straßenbaus freigelegt. 3000 bis 2700 Jahre alt. Lausitzer Kultur. Es gibt wissenschaftliche Artikel über die Grabung. Einer der Titel lautet: Ausfahrt Friedhof. Es kreuzt über der Fahrbahn die Straße nach Biegenbrück. Dann folgt eine leicht nach links gezogene Kurve. Leichte Rechtskurve. Wer jetzt doch noch nach Müllrose möchte, muss demnächst rechts ab, dann nach links über die Umgehungstraße hinweg, rein in den Kreisel und auf neun Uhr wieder hinaus. »Ursprünglich war geplant, die B87 bis Beeskow dreispurig auszubauen. Vom Kreisel hätte man nach Müllrose, zur Umgehungsstraße oder zum Pflegeheim Zeisigberg abbiegen können.« Heute bietet der Kreisel nicht viel Auswahl. Man kann weiter Richtung Müllrose oder aber zurück auf die Umgehungsstraße.

Als wir mit der Umgehungsstraße für Müllrose begonnen haben, war ich einfacher Sachbearbeiter, jetzt leite ich sieben Dezernate.

Müllrose

Ortsumfahrung Müllrose

Müllrose

Kartenansicht Ortsumfahrung Müllrose (Foto: Andreas Batke)