Den Bagger im Rücken

Hanne Decker

Hanne Decker

Hanne Decker

Steine sind ihr Ding: Hanne Decker ist Archäologin in einer Berliner Grabungsfirma. (Foto: Andreas Batke)

Den Bagger im Rücken

Wenn gebaut wird, kommen die Archäologen

Dass Archäologen in privaten Grabungsfirmen arbeiten, ist seit der Wende in Brandenburg üblich. Die Grundlage dafür ist das sogenannte Verursacherprinzip, welches besagt, dass der Veranlasser des Eingriffs die Kosten für die archäologische Untersuchung im Rahmen des Zumutbaren zu tragen hat. Eine der Folgen ist, dass es nur wenige reine Forschungsgrabungen gibt und archäologische Baubegleitungen dominieren. Hanne Decker, Archäologin in einer Berliner Grabungsfirma, gräbt oft baubegleitend aus. So auch in Beeskow. Jüngst hat sie in der Mauerstraße, in der neue Wasserleitungen verlegt wurden, die Erdschichten untersucht. »Arrangieren« ist eines der meist gefallenen Worte im Zusammenhang mit der archäologischen Baubegleitung. »Eine Baustelle steht und fällt mit der Absprache untereinander«, sagt Hanne Decker. Die Archäologen wollen die Bauvorhaben nicht aufhalten. »Eine baubegleitende Maßnahme ist keine Forschungsgrabung. Wissenschaftliche Fragestellungen stehen nicht im Mittelpunkt, sondern die Dokumentation.« Mario Gericke vom Bauamt der Stadt hat als Bauherr den fristgerechten Ablauf und damit die Kosten im Blick. Er hadert ein wenig mit dem System und wünscht sich einen größeren Beitrag von der Denkmalfachbehörde. »Die Verantwortung und Pflicht wird auf den Bauherrn übertragen, jedem wird auferlegt, einen Archäologen zu beauftragen und die Kosten zu übernehmen.« Auf die Menschen einzugehen, für Verständnis zu werben ist also ebenso wichtig wie die eigentliche archäologische Arbeit. Darum geht Hanne Decker auch in Dörfer auf Infoveranstaltungen oder nimmt sich am Rand einer Grabung Zeit für die Fragen der Einwohner.

Als Kind wollte ich Schatzsucherin werden.

Beeskow Mauerstraße

Bauerabeiten Mauerstraße Beeskow

Beeskow Mauerstraße

Kartenansicht Beim Verlegen von Leitungen für Regenwasser, Schmutzwasser und Trinkwasser in der Beeskower Mauerstraße kommen auch die baubegleitenden Archäologen auf den Plan. (Foto: Andreas Batke)

Nivellierstativ

Nivellierstativ

Nivellierstativ

Nivellierstativ von Hanne Decker zur Auf- und Einmessung von Punkten (Foto: Bernd Choritz)

Drucksprühgerät

GLORIA Drucksprüher prima 5 Comfort

Drucksprühgerät

GLORIA Drucksprüher prima 5 Comfort mit Spiralschlauch und Kompressoranschluss (Foto: Bernd Choritz)

Archäologische Funde

Reitersporn, hinterer Unterschenkelknochen eines Pferdes, Hufeisen

Archäologische Funde

Reitersporn und Hufeisen, 13./14.Jahrhundert sowie hinterer Unterschenkelknochen eines Pferdes, Alter unbekannt (Foto: Bernd Choritz)