Wie wir bauen sollen
Volker Ihm

Volker Ihm
Das Bestehende erhalten: Architekt Volker Ihm lebt auf dem Hof seiner Familie in Buchholz. (Foto: Andreas Batke)
Wie wir bauen sollen
Nicht jede Generation braucht ein Eigenheim
Ein Haus zu entwerfen und zu bauen, hat nicht nur etwas mit Technik, Geld, Handwerk und einem dicken Bündel juristischer Vorgaben zu tun, sondern auch mit Philosophie, Psychologie und Geschichte. »Planung«, sagt Volker Ihm, »ist am Ende auch Menschenkunde.« Als Architekt und Städtebauer beschäftigt er sich seit vielen Jahren intensiv damit, wie sich Bauen, Wohnen, das gesellschaftliche Zusammenleben, historisch gewachsene Strukturen und materielle und finanzielle Ressourcen zu etwas Sinnvollem und Nachhaltigem verbinden lassen. Einer der großen Vierseithöfe in Buchholz bei Steinhöfel gehört seit vielen Generationen seiner einst durch die innerdeutsche Grenze geteilten Familie. Vor 30 Jahren sah es dort so deprimierend aus, dass ein Teilabriss auch eine Option hätte sein können. Ihm aber wollte die Vergangenheit nicht planieren, sondern das Bestehende umbauen. Der Weg dahin führte über weitgehend unerforschtes Gelände. »Eine Scheune, einen Stall zum Wohnhaus umzufunktionieren – wie plant man so etwas? Es gab damals kaum Erfahrung auf diesem Gebiet«, erinnert sich Volker Ihm. »Und so wurden wir Pioniere im Umbau von alten Scheunen.« Ein anderes Problem, das ihn umtreibt, ist das energie- und ressourcenschonende Bauen. Es habe mit Ressourcenschonung nichts zu tun, wenn sich jede Generation ihr eigenes Haus hinstellt, sagt Ihm. Außerdem empfiehlt Ihm den Blick zurück. Schadstoffarm, energieeffizient und ressourcenschonend zu bauen, sei ja ein »altes Rezept«. Über Jahrhunderte verwendete man das Material, das am Ort kostengünstig und in ausreichender Menge zur Verfügung stand. In Steinhöfel und Buchholz waren das Feldsteine.
Planung ist am Ende auch Menschenkunde.
Wilmersdorf, Briesen (Mark)

Wilmersdorf, Briesen (Mark)
Kartenansicht So kann es auch gehen: gut gewachsene Dorfstruktur rund um den Anger von Wilmersdorf (Foto: Andreas Batke)
Zeichenmaschine

Zeichenmaschine
FA Zeichenmaschine »robotron REISS« mit Zubehör von 1978-87 (Foto: Bernd Choritz)