Veranstaltungen
Bei der Lesung kann man erfahren, wie die Innenstadtsanierung in Eisenhüttenstadt gelingen konnte, warum die Neuzeller Mönche jetzt bei Treppeln ein neues Kloster bauen und was Schüler:innen im Denkmal-Unterricht lernen.
Neben den Autor:innen werden auch die jeweiligen Protagonist:innen bei Lesung und Gespräch zu Gast sein. Der Eintritt ist frei. Der Ausschank der »Kajüte« ist an diesem Abend geöffnet und bietet Getränke sowie ein kleines Menü an. Die Lesetour ist ein Projekt im Rahmen des »Campus‘ Kultur – Burg Beeskow & KulTuS e.V.«, gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Bei dieser letzten Lesung unserer diesjährigen Lesetour kann man erfahren, was den Innenstadtumbau in Storkow so schwierig macht, warum eine Familie aus Merz sich für einen Bungalow als Bauform entschieden hat und warum Richard Tschuschke von der Waldform GmbH für Holz als regionalen Baustoff wirbt. Neben den Autor:innen werden auch die jeweiligen Protagonist:innen bei Lesung und Gespräch zu Gast sein. Der Eintritt ist frei. Wegen des begrenzten Platzes ist eine Anmeldung unter Tel. 03366 35-2706 oder dringend erforderlich. Die Lesetour ist ein Projekt im Rahmen des »Campus‘ Kultur – Burg Beeskow & KulTuS e.V.«, gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Vorträge, Diskussion, Exkursion
In Zusammenarbeit mit dem Mobilen Bauspielplatz des Südclubs Fürstenwalde laden wir zum Ferienworkshop ein. Voranmeldung bis zum 10. Juli 2023 unter .