Norbert Kroker

Norbert Kroker
Norbert Kroker, ehemaliger Leiter der Erich-und-Charlotte-Garske-Schule in Görsdorf bei Beeskow (Foto: Andreas Batke)
Der Gedenkstein
Erinnerung an Charlotte und Erich Garske an der Kleinen Springseequelle
Norbert Kroker, ehemaliger Direktor der Erich-und-Charlotte-Garske-Oberschule in Görsdorf bei Beeskow, kennt jene tollkühne Aktion einiger Möllendorfer: Im Sommer 1944, ein halbes Jahr nach der Ermordung der Kommunisten Erich und Charlotte Garske, transportierten sie einen Feldstein an die Kleine Quelle am Springsee. Norbert Kroker muss aber auch an die hohen Farne denken, die den Blick auf den Findling lange verdeckten. Ausgerechnet Millionäre aus dem Westen legten ihn 2013 wieder frei. Wo doch viele in der Umgegend wohnen, die die Namensgebung seiner Schule zum 25. Jahrestag der DDR 1974 miterlebten. Norbert Kroker hat auch noch die Entwürfe für die Garske-Gedenk-Medaille, die 1977 erstmals verliehen wurde. Als sich 1976 die SED-Kreisleitung am Gedenkstein traf, um dem Institut für Denkmalpflege der DDR Vorschläge zur Aufwertung des politischen Denkmals zu machen, war Norbert Kroker nicht dabei. Doch er hätte dem Stein sicherlich einen besseren Platz gegeben: an seiner Schule in Görsdorf. Empfohlen wurde vielmehr, den Findling durch einen Zementsockel anzuheben. Auch den 10. Jahrestag der Namensgebung 1984 hätte Norbert Kroker sicherlich gern in seiner alten Schule gefeiert, doch der Neubau in Tauche war fertig. Undokumentiert blieb dann die Entfernung des Namenszuges 1991. Nach der Schulschließung in Trebatsch kamen die Taucher 2006 zu dem Namen des Australienforschers Ludwig Leichhardt. Vielleicht wird ja irgendwann aus dem Rundwanderweg am Springsee der Garske-Trail.
Campingplatz am Springsee

Campingplatz am Springsee
Kartenansicht Campingplatz am Springsee (Foto: Andreas Batke)