


vom haben und brauchen
kursbuch oder-spree 2021
Themen wie die Gründung Landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften (LPG), den Sprung heimischer Unternehmen aus dem Sozialismus in die freie Marktwirtschaft, aber auch den Umgang mit Altersarmut und die Liebe zu alten Büchern verhandelt das »kursbuch oder-spree« unter dem Titel »vom haben und brauchen«. 15 Autorinnen und Autoren lassen erneut die Menschen zwischen Oder und Spree zu Wort kommen. Rudie und Werner Helm aus Breslack zum Beispiel, die sich an die 1950er-/1960er-Jahre erinnern, jene Zeit, in der es für die Bauern im Ort los ging mit der
Genossenschaft. Eine Zeit, die auch die Familie Schulze aus Görzig miterlebt hat: Nach der Wende hat sie sich ihr Eigentum wieder zurückgeholt und hält dort nun an die 100 Milchkühe und 100 Jungrinder. Wie sich der Umgang mit Geld in den vergangenen drei Jahrzehnten verändert hat, davon kann Liane Detert berichten, die die Geschäftsstelle der Sparkasse Oder-Spree in Erkner leitet, während sich Marion Gollhardt in ihrem Neuzeller Antiquariat um den Wert von Literatur sorgt.
Zu den insgesamt 17 Geschichten hat Andreas Batke aus Klein Schauen wieder ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Fotografien beigesteuert.
Autoren und Autorinnen 2021
Andreas Batke, Henriette Brendler, Wolfgang de Bruyn, Ruth Buder, Lea Dippner, Kristina Geisler, Florentine Nadolni, Stephanie Lubasch, Hans-Christian Moritz, Johannes Mühle, Michel Nowak, Uwe Rada, Karin Sandow, Dorothee Schmidt-Breitung, Steffen Schuhmann, Uwe Stiehler, Tina Veihelmann, Julia Vogel
Kontakt
Stephanie Lubasch
03366/35-2706
Das Kursbuch bestellen:
Landkreis Oder-Spree/Förderverein Burg Beeskow (Hrsg.): »vom haben und brauchen. kursbuch oder-spree«, 128 S., 7,50 Euro, ISBN 978-3-00-066210-2; Versand 2,75 Euro
mail an: info (at) museumoderspree.de