von land und leuten

von land und leuten

kursbuch oder-spree 2020

12 Autorinnen und Autoren haben für das Kursbuch »von land und leuten« verschiedene Orte zwischen Oder und Spree besucht und die Menschen, die dort zu Hause sind, zu Wort kommen lassen: die Familie Polomka zum Beispiel, die in Brieskow-Finkenheerd in dritter Generation in der einstigen Bergmannsiedlung »Glück auf« wohnt, und den Kubaner Osmel Brooks Morejón, für den 1999 in Eisenhüttenstadt sein Leben in Deutschland begonnen hat. Warum die traditionsreiche Kantine des Beeskower Spanplattenwerkes bis heute ein gefragter Ort für den Mittagstisch geblieben ist, davon wiederum kann Gerhard Kusay berichten, und Jörn Müller, der Leiter der Feuerwehr Fürstenwalde, weiß, warum die den Landkreis durchschneidende A12 seit Jahren als Todespiste gilt.

19 Geschichten »von land und leuten« sind so entstanden, denen Andreas Batke aus Klein Schauen mit seinen ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Fotografien ein Gesicht gegeben hat.

Autorinnen und Autoren 2020

Felix Ackermann, Andreas Batke, Wolfgang de Bruyn, Stanley Fuls, Christian Gaubert, Kristina Geisler, Stephanie Lubasch, Johannes Mühle, Uwe Rada, Dorothee Schmidt-Breitung, Steffen Schuhmann, Gundula Teltewskaja, Tina Veihelmann

Kontakt

Stephanie Lubasch

03366/35-2706


Das Kursbuch bestellen:

Landkreis Oder-Spree/Förderverein Burg Beeskow (Hrsg.): »von land und leuten. kursbuch oder-spree«, 3 Euro, ISBN 978-3-94-721571-3; Versand 2,75 Euro

mail an: info (at) museumoderspree.de