Abschied vom Sonnengott
Vivien Kuhn und Christopher Eichwald

Vivien Kuhn und Christopher Eichwald
Stadt- und Regionalplanerin Vivien Kuhn und Bauamtsleiter Christopher Eichwald versuchen, Pläne für Storkows Stadtzentrum zu entwickeln. (Foto: Andreas Batke)
Abschied vom Sonnengott
Langwieriger Innenstadtumbau in Storkow
In der Landesweiten Planungsgesellschaft Berlin ist Vivien Kuhn als Gebietsbeauftragte verantwortlich für die Stadt Storkow und erarbeitete in den Jahren 2015/16 ein integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK). Dieses war Grundlage für die spätere Aufnahme Storkows in das Städtebauförderprogramm »Lebendige Zentren«. »Wir arbeiten nun mehrere Jahre daran«, sagt Kuhn, »hatten sechs öffentliche Planungswerkstätten mit Akteuren aus der Wirtschaft, Verwaltung, sozialen Einrichtungen, auch mit vielen Einwohnern.« Das »Helios«-Gelände ist im Altstadt-Projekt der größte Brocken. Den Namen trägt es seit 1945, als der Unternehmer Paul Passoth dort eine Likörfabrik gründete. Anfang der 1970er-Jahre wurde daraus der VEB Helios Likörfabrik und Weinkellerei, der 1980 wiederum vom Getränkekombinat Frankfurt (Oder) einverleibt wurde. Das Ende der DDR erlebte die Firma nicht mehr; das Gelände dämmert seit Jahrzehnten vor sich hin. Nun soll es dem »Helios«-Areal, das die Stadt kaufen konnte, endgültig an den Kragen gehen. Wie rigoros, steht noch nicht endgültig fest. Die Denkmalbehörde gibt den Teilerhalt der Außenmauern vor, die Stadtverordneten wünschen sich den Erhalt des Gewölbekellers sowie des Fabrikgebäudes. Doch: Welche Nutzung soll es geben? Vivien Kuhn verweist darauf, dass sich dort sogenannte Frequenzbringer ansiedeln müssen. Die Stadtverwaltung favorisiert als solchen die Bibliothek. Diese würde von der Burg jedoch nur umziehen, wenn es in den bisherigen Räumen eine Nachfolgenutzung gibt. Die Sache mit dem Einzelhandel sieht hingegen nicht nur die Stadtplanerin kritisch. Und auch Gastronomie dürfte im »Helios« nicht die einfachste Aufgabe werden.
Mancher denkt, es tue sich überhaupt nichts.
Storkow

Storkow
Kartenansicht Größter Brocken im Altstadt-Projekt: Das »Helios«-Gelände mit seinen ruinösen Bauten hat eine vielhundertjährige Geschichte. (Foto: Andreas Batke)
Spielfahrzeug

Spielfahrzeug
Spielfahrzeug mit Abrissbirne für Kinder ab 12 Monaten von Fisher-Price aus den 1990er Jahren (Foto: Bernd Choritz)
Betriebstor

Betriebstor
Betriebstor der ehemaligen Helios Likörfabrik und Weinkellerei nach 1945 (Foto: Bernd Choritz)