Bauernfamilie aus Leidenschaft
Familie Schulze

Familie Schulze
Die Familie Schulze betreibt in Görzig seit mehreren Generationen Landwirtschaft. (Foto: Andreas Batke)
Bauernfamilie aus Leidenschaft
Wiedereinrichter in Görzig
Es riecht nach Landwirtschaft. Der typische »Duft« kommt aus dem Kuhstall. An die 100 Milchkühe und 100 Jungrinder fressen dort vor sich hin. Lothar und Gisela Schulze haben es möglich gemacht, dass ihre Wirtschaft heute wieder in Familienhand ist. Lothar Schulzes Vorfahren hatte es kurz vor Kriegsende in die Beeskower Ecke verschlagen, »von über der Oder«. In Görzig bot sich ihnen die Gelegenheit, einen Hof und Land zu pachten und später zu kaufen. Dann aber wurde Görzig Anfang der 1960er-Jahre vollgenossenschaftlich und Schulzes Hof Bestandteil der LPG, zuerst im »Typ 1», wo nur die Feldwirtschaft genossenschaftlich betrieben wurde, später dann im »Typ 3«, in dem man alles gemeinschaftlich bewirtschaftete. Aus privatem Eigentum wurde genossenschaftliches Eigentum. Bis mit der politischen Wende 1989 die Marktwirtschaft kam. Lothar und Gisela Schulze entschieden sich für die Selbstständigkeit, bekamen das einst in die LPG »eingezahlte« Inventar in Form von Technik und ihr Land zurück, setzten auf Ackerbau, Jungviehaufzucht und Milchproduktion. Im Kuhstall befindet sich auch eine Milchtankstelle zum Selberzapfen. »Viele Menschen wissen heute gar nicht mehr, wie unbehandelte Milch schmeckt«, sagt Schulzes Sohn Matthias, der heute das Sagen auf dem Hof hat. Er und seine Frau Sylvi, eine Tierärztin, wünschen sich, dass die Menschen den Wert der Lebensmittel wieder schätzen und auch bereit sind, einen realistischen Preis zu bezahlen.
Viele Menschen wissen heute gar nicht mehr, wie unbehandelte Milch schmeckt.
Görzig

Görzig
Kartenansicht Blick in den Kuhstall der Familie Schulze in Görzig (Foto: Andreas Batke)